Die Kühle, mit der wir uns nähren

Von Redaktion · · 2006/04

Filmstart „Unser täglich Brot“

Der österreichische Filmemacher Nikolaus Geyrhalter setzt mit seinem neuesten Werk den aktuellen Kino-Boom des kritischen Dokumentarfilms fort. „Unser täglich Brot“ wirft einen Blick auf die moderne Nahrungsmittelproduktion. Zum Rhythmus von Fließbändern und riesigen Maschinen gibt der Film kommentarlos Einsicht in die Orte, von denen wir unsere Nahrung beziehen. Monumentale Räume, surreale Landschaften und bizarre Klänge – eine kühle, industrielle Umgebung. Menschen, Tiere, Pflanzen und Maschinen erfüllen die Funktion, die ihnen die Logik dieses Systems zuschreibt, auf dem unser Lebensstandard aufbaut. Der Film verzichtet völlig auf Interviews und erklärende Kommentare. Er gibt dem Publikum vielmehr Raum für eigene Wahrnehmung und Erkenntnis.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen